
GESICHT
LIDSTRAFFUNG
Beschreibung
Die Augenpartie spielt eine zentrale Rolle für unser Erscheinungsbild. Sie verleiht unserem Gesicht Ausdruck und Vitalität. Mit der Zeit verliert die dünne, zarte Haut rund um die Augen jedoch an Elastizität und Volumen. Typische Folgen sind Schlupflider, Tränensäcke und Augenringe, die den Blick müde oder traurig wirken lassen – oft unabhängig davon, wie man sich tatsächlich fühlt.
Eine Lidstraffung kann diese Zeichen der Zeit effektiv korrigieren, den Blick öffnen und das Gesicht sichtbar verjüngen. Gleichzeitig kann der Eingriff auch funktionelle Probleme wie ein eingeschränktes Sichtfeld oder Spannungskopfschmerzen durch das ständige Hochziehen der Stirn beheben.
Um ein funktionell sowie ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen ist eine genaue Analyse der Augenpartie und die Wahl der entsprechenden Operationsmethode essentiell. Hier können u.A. ein Hautüberschuss am Oberlid, abgesunkene Augenbrauen oder eine Muskelschwäche des Oberlids ursächlich sein. Je nachdem kommen unterschiedliche Eingriffe allein oder in Kombination zum Einsatz.
Key Facts
Operationsdauer: ab 30 min - 2 h
Anästhesie: lokale Betäubung oder Dämmerschlaf
Schmerzen (Skala 0-10): 1-2
Postoperativ: Nahtentfernung nach 1 Woche
Ausfallzeit: mind. 1 Woche
Ergebnis: endgültiges Ergebnis frühestens nach 3 Monaten beurteilbar
OHRENKORREKTUR
Beschreibung
Abstehende oder deformierte Ohren können subtil das harmonische Erscheinungsbild unseres Gesichts beeinflussen. Während der Knorpel aufgrund von mütterlichen Hormonen in den ersten Lebenswochen noch zu einem gewissen Grad mit speziellen Techniken formbar ist, kommen zu späteren Zeitpunkten, im Kindes- oder Erwachsenenalter, eine operative Korrektur zum Einsatz. Bis zur ungefähr 4. Lebenswoche behandeln wir bestimmte Verformungen des Ohrs durch spezielle Schienungs- und Tapingtechniken, wobei die Dauer der Behandlung insgesamt zwischen 2-6 Wochen dauert. Im Kindes- und Erwachsenenalter können abstehende Ohren durch einen operativen Eingriff korrigiert werden; eine disproportional geformte Ohrmuschel oder eine unzureichende Wölbung des Knorpels sind hier meist die Ursache. Sonstige Deformitäten des Ohres zeigen sich in unterschiedlichen Ausprägungen und müssen individuell beurteilt werden. Weiters kann es im Laufe des Lebens durch Schmuck zu Verformungen und Verletzungen des Ohrläppchens kommen; hier kann eine simple ambulante Operation in örtlicher Betäubung eine Korrektur verschaffen.
Key Facts
Behandlungsdauer: ab 30 min - 2 h
Anästhesie: lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Schmerzen (Skala 0-10): 0-2
Postoperativ (Ohranlegeplastik): Kopfverband für 1 Woche, anschließend Tragen eine Stirnbandes für insg. 6 Wochen
Kosten
EarWell (Schienung Neugeborene): ab €350,-
Ohrläppchenkorrektur: ab €600,-
Ohranlegeplastik: auf Anfrage